Carl-Bosch-Schule
Grundschule Limburgerhof

Über uns 

 

Die Carl-Bosch-Schule ist eine von zwei Grundschulen in Limburgerhof im Rheinpfalz-Kreis.
Die CBS ist eine sogenannte volle Halbtagsschule mit Betreuungsangebot. D.h. die Schüler der ersten und zweiten Klassenstufe haben jeden Tag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Unterricht. Zusätzlich haben wir eine 5. Stunde im 2. Schuljahr. Die dritte und vierte Klassenstufe von 8.00 Uhr bis 13.05 Uhr Unterricht.
Förder- und Forderzeiten sind bei genügend vorhandenen Lehrerstunden im Stundenplan im Schwerpunkt für die ersten beiden Klassenstufen vorgesehen.


Die Betreuung beginnt vor Unterrichts-beginn um 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr und nach Unterrichtsschluss bis 14.00 Uhr. Sie wird überwiegend von Erst- und Zweitklässlern in Anspruch genommen. Derzeit haben wir 5 Gruppen und 6 Betreuerinnen in der Betreuende Grundschule. Des Weiteren arbeiten wir mit dem Hort "Haus des Kindes" und „Villa Kunterbunt“ zusammen. Meist gehen 60 Carl-Bosch-Schüler in den Hort.

 Unser  Qualitätsprogramm beinhaltet u.a.:
Methoden-, Kommunikations- und Team-training sowie Eigenverantwortliches Lernen im Fachunterricht. Nach und nach werden diese Schwerpunkte im täglichen Unterricht umgesetzt mit dem Ziel, die Schüleraktivität zu erhöhen, ihre Selbstständigkeit zu verbessern und Lernkompetenzen zu fördern.

Erfreulicherweise haben wir die Schulsozialarbeit hinzubekommen, die die Schulgemeinschaft tatkräftig unterstützt und das Kompetenztraining ergänzt.

Des Weiteren wird mit dem Rechtschreibkonzept gearbeitet. Schwerpunkte sind hier die Freschstrategien, der Grundwortschatz und die häufigsten Fehlerwörter. Die Grundschrift ist die Schrift, die im ersten Schuljahr eingeführt wird. Im Laufe der Schuljahre wird die Schrift weitergeübt und zur teilverbundenen, flüssig geschriebenen Handschrift hingeführt.  Medienkonzept und digitale Kompetenzvermittlung sind ebenso wichtig. Projekte in den Bereichen Lesen, Theater, Musik, Gesunde Ernährung und Sport werden im Laufe eines Schuljahres ebenso durchgeführt wie auch traditionelle, jahreszeitliche Aktionen.

 
Schulsozialarbeit an der Carl-Bosch-Schule
Die Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse, deren Eltern und an die Lehrkräfte.
Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe in und mit der Schule. Als Schulsozialarbeiterin unterliege ich der Schweigepflicht, das heißt, alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenfrei. Ich bin an 3 Tagen in der Woche in der Schule in Präsenz, sodass die Schüler und Sie mich jederzeit ansprechen können.
Angebote der Grundschulsozialarbeit
=> für Kinder:
+Ansprechpartnerin bei Sorgen, Nöten und Krisen
+Unterstützung bei Konflikten und Gewalterfahrungen (z.B. Streitschlichter)
+Einzelfallarbeit sowie Gruppenarbeit zu verschiedenen Themen
=>für Eltern:
+Beratung/Unterstützung bei Erziehungs- und Schulproblemen. Vermittlung an
Beratungsstellen und familienunterstützende Stellen
+Vermittlung zu externen Hilfsangeboten (Beratungsstellen, Jugendamt, Schulpsychologischen
Dienst, usw.)
+Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
+Beratung zum Bildung-Teilhabe-Paket, Eingliederungshilfe, etc.
+Beratung bei Entwicklungsbeeinträchtigung und Gefährdung
=>Für LehrerInnen:
+Beratung und Unterstützung bei Konflikt- und Krisensituationen
+Unterstützung und Begleitung bei Elterngesprächen etc.
+Projekte und Gruppenangebote zur Gewaltprävention, Förderung der Klassengemeinschaft
und Sozialkompetenz
Kontakt:
Andrea Heringer
Sie erreichen mich von Montag bis Mittwoch zwischen 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Carl-Bosch-Schule. Da ich viel in den Klassen unterwegs bin und das Klingeln des Telefons den Unterricht stören würde bitte ich Sie mir per E-Mail ihr Anliegen mitzuteilen. Ich werde Sie dann schnellstmöglich kontaktieren.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.  



Unsere Unterrichts- und Betreuungszeiten

jetzt geschlossen
Montag
8:0013:05
12:0014:00
Dienstag
8:0013:05
12:0014:00
Mittwoch
8:0013:05
12:0014:00
Donnerstag
8:0013:05
12:0014:00
Freitag
8:0013:05
12:0014:00
Die 1. Kl. haben bis 12:00 Uhr, die 2. Kl. ebenso außer einmal bis 13:05 Uhr wie alle 3. & 4. Kl..